Schwierige Trauerfälle begleiten (Februar 2026 - Heidelberg)
Schwierige Trauerfälle begleiten (Februar 2026 - Heidelberg)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Manche Trauerfeiern stellen uns vor besondere Herausforderungen:
- Wenn ein Kind verstorben ist
- Bei Sternenkindern
- Bei einem Suizid
- Wenn die Hinterbliebenen in einer komplexen, vielleicht auch konfliktreichen Situation zurückbleiben
- Wenn wir nur wenige Informationen über die verstorbene Person erhalten
In dieser Weiterbildung schauen wir genau hin: Welche Worte tragen in solchen Momenten? Welche Haltung hilft, wenn es keine einfachen Antworten gibt? Können wir in solchen Situationen überhaupt Trost spenden? Und wie können wir Betroffene einfühlsam begleiten, ohne selbst sprachlos zu werden?
Wir nehmen Dir die Angst vor dem Trauergespräch und der Zeremonie und machen Dich zu einem Redner oder einer Redner*in, die diesen Menschen Halt gibt.
Termine
- 24.02.26, 10:00-19:00 Uhr
- 25.02.26, 09:00-16:00 Uhr
Ort: Heidelberg (Hotel wird noch bekannt gegeben)



Ratenzahlung möglich
Du hast jetzt die Möglichkeit über KLARNA oder PAYPAL per Rate in 3, 6, 12 oder 24 Monaten zu bezahlen. Füge das Produkt in den Warenkorb und wähle die entsprechende Zahlungsmöglichkeit aus. In der Weiterleitung kannst du den Ratenzahlungs-Zeitraum wählen und Dich auf Deine Weiterbildung freuen.
Wir nehmen Dir die Angst vor schwierigen Trauerfeiern und Gesprächen.
Diese Weiterbildung ist für Dich, wenn:
...Du Sicherheit im Umgang mit besonders sensiblen Trauerfällen gewinnen möchtest.
...Du lernen willst, wie Du Worte findest, wo scheinbar keine passen.
...Du Dich mit anderen Redner*innen austauschen willst, die ähnliche Erfahrungen machen.
...Du Deine eigene Rolle reflektieren und stärken möchtest.

Die Inhalte im Überblick
- Modelle der Trauer praxisnah erklärt
- Wie gehst Du mit den Trauernden um?
- Besonderheiten bei Trauerfeiern für Kinder und Sternenkinder
- Besonderheiten bei plötzlichen Todesfällen wie Suizid und Unfälle
- Worte finden, wenn die Situation „unfassbar“ erscheint oder wenn es nur wenige Informationen gibt
- Gesprächsführung, Mitgefühl ohne Mitleid, sprachlicher Umgang mit Tabuthemen,
- Umgang mit offenen Fragen, Wut oder Schuldgefühlen der Angehörigen
- Haltung und Selbstfürsorge in herausfordernden Situationen
- Austausch und Fallbeispiele aus der Praxis

Das bekommst Du
- 2 Tage in Präsenz in Heidelberg
- Max. 16 Teilnehmende
- Fundierte Lehrinhalte, basierend auf Marcels und Tobias' Erfahrung als Theologen und Redner
- Tobias und Marcel beantworten all Deine Fragen
- Formulierungsübungen in überfordernden Situationen
- Schriftliche Unterlagen als PDF zum Download
- Konkrete Handlungsempfehlungen in herausfordernden Situationen
- Teilnahmebestätigung (gültig für die Rezertifizierung bei der WKO)
Deine Referenten
-
Marcel Redling
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)
Freier Theologe
___
Marcel Redling ist zertifizierter Freier Redner (ZFR), Theologe und Sozialarbeiter. Marcel hat über 18 Jahre als Pastor gearbeitet und Theologie und Soziale Arbeit studiert.
Er ist seit 2013 als Freier Redner tätig und hat über 500 Zeremonien begleitet und durchgeführt. Er arbeitet in Teilzeit als Sozialarbeiter und Lehrbeauftragter an der Evangelischen Hochschule Darmstadt, an der er den Kurs Tod, Trauer und Soziale Arbeit unterrichtet.
Marcel kauft in der Regel mehr Bücher, als er lesen kann, hat eine Vorliebe für Whisky und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Darmstadt.
-
Tobias Broek
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)
Freier Redner (IHK)
Ausbilder bei Freie Redner
___
Tobias ist seit 2023 Ausbilder bei Freie Redner und betreibt zusammen mit Anika den Podcast „Ehren-Wert“. Schon immer war es ihm wichtig, dass das, was er tut, am Ende einen Sinn macht. Diese Sehnsucht, mehr aus seinem Leben zu machen, führte ihn beruflich von der Orthopädietechnik über die Freikirche und 2020 zum Beruf des Freien Redners.
Tobias liebt es, Menschen in der Weiterbildung dort zu begegnen, wo sie stehen. Er hört ihre Geschichten und weckt ihr Potenzial. Nichts erfüllt ihn mehr, als zu sehen, wie andere über sich hinauswachsen und neue Möglichkeiten entdecken. Es ist beeindruckend, wie Menschen sich selbst befreien und plötzlich einen neuen Weg finden.
Weitere Termine für schwierige Trauerfälle:
-
Schwierige Trauerfälle begleiten (Februar 2026 - Heidelberg)
Normaler Preis €1.390,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Österreich: Schwierige Trauerfälle begleiten (März 2026 - Salzburg)
Normaler Preis €1.390,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro -
Schwierige Trauerfälle begleiten (November 2026 - Heidelberg)
Normaler Preis €1.390,00 EURNormaler PreisGrundpreis / pro
Weitere Weiterbildungsangebote
-
Der gemeinsame Metaphern-Abend
Mehr Menschen, mehr Ideen, mehr Kreativität. In unserem gemeinsamen Metaphern-Abenden stecken wir...
-
Reden-Feedback-Tag
Du hast die Ausbildung bei Freie Redner gemacht und bist nach dem...
-
Tiertrauerfeier-Webinar
Für viele sind Tiere mehr als einfach vierbeinige Wegbegleiter – Sie sind...